Liebe Kursteilnehmer,
mit dem Themengebiet "Die DDR - (k)eine deutsche Alternative" haben wir vorige Woche mit dem letzten Themenabschnitt für 11_2 begonnen. Nachdem wir uns zunächst mit der doppelten Staatsgründung und der Diskrepanz zwischen Realität & Anspruch des Arbeiter- und Bauernstaates auseinandergesetzt haben, wurde herausgearbeitet, dass der Mauerbau 1961 einen wichtigen Wendepunkt in der deutsch-deutschen Geschichte darstellte.Für unsere Generationen ist es nur schwer vorstellbar, dass Deutschland vor nicht all zu langer Zeit durch einen wahrhaftigen "Eisernen Vorhang" entzweit wurde. Die Mauer ist nun - gut zwanzig Jahre nach ihrem Fall - zu einer Touristenattraktion geworden, die die Schrecken für die Bürger und die Symbolkraft des "Bauwerks" leicht in den Hintergrund drängen. Um so wichtiger ist es deshalb, dass wir - die wir zum Glück weder die deutsch-deutsche Teilung, noch eine Diktatur am eigenen Leibe erfahren mussten - uns die historischen Hintergründe vor Augen führen.
Nicht, weil das im Lehrplan steht, sondern, damit sich die Geschichte nicht wiederholt
und ihr euch als junge Menschen nicht von Worten und idealistischer Propaganda täuschen lasst.
Es heißt "Bilder sprechen mehr als tausend Worte" und so will ich euch folgend Videomaterial bereitstellen, damit ihr euch in die Lage der Menschen versetzten könnt.
https://www.youtube.com/watch?v=m6L9Vh9r0KI (Video aus dem Unterricht)
https://www.youtube.com/watch?v=GK56C124pFM (Längere Dokumentation mit Hintergrundmaterial)
https://www.youtube.com/watch?v=8ES89TIP2Pc (kurze Zusammenfassung)
TIPP: Wer sich intensiv mit allen Fakten und Daten zum Mauerbau und den Mauertoten auseinandersetzen möchte, dem empfehle ich folgende Seiten. Es lohnt sich übrigens auch einfach einmal "rumzuklicken" ...
http://www.chronik-der-mauer.de/
http://www.bstu.bund.de/DE/Wissen/DDRGeschichte/MfS-und-Mauer/Flucht-Mauertote/_node.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.